München – freilich eine Reise wert

Sie sind geschäftlich in der bayerischen Landeshauptstadt oder haben einfach mal wieder Lust auf einen Städtetrip? Wir stellen Ihnen in unserem Blog-Beitrag neben den Klassikern und Must-sees auch wenig bekannte, aber lohnenswerte Sehenswürdigkeiten vor und zählen einige kuriose Fakten der bayerischen Metropole auf. Auch bei unseren Freizeittipps ist für jeden Geschmack und jedes Zeitkontingent garantiert etwas dabei.

 

Inhalt

1. Sehenswürdigkeiten

2. Fun Facts München

3. Freizeittipps in München und Umgebung

4. Cafés, Bars und Restaurants

5. Tipps für Geschäftsreisende

6. Hotels in München

 

 

1.      Sehenswürdigkeiten – Klassiker & Geheimtipps in München

Der Marienplatz – nicht umsonst allseits bekannt, ist das städtische Zentrum Münchens, denn das Glockenspiel vom Neuen Rathaus vermag es, Millionen von Touristen jedes Jahr anzuziehen und sie so in das seit 1158 bestehende Stadtzentrum zu locken. In der Weihnachtszeit können Sie hier auf dem größten Weihnachtsmarkt Deutschlands, dem Christkindlmarkt, in stimmungsvoller Atmosphäre Glühwein genießen und sich viel Handgemachtes an den mehr als 140 dekorativen Ständen ansehen.

Adresse
Marienplatz 1, 80331 München

Anfahrt
Vom Münchner Hauptbahnhof gelangen Sie mit der S1, S2, S3, S4, S6, S7 und S8 am schnellsten zum Marienplatz.

 

Falls Sie gerade am Marienplatz herumschlendern, sollten Sie den „Alten Peter“ – wie der Turm der St. Peter Kirche auch genannt wird – nicht verpassen. Dort bekommen Sie den perfekten Ausblick über München und können mit etwas Glück sogar die Alpen sehen.

Adresse
Rindermarkt 1, 80331 München

Anfahrt
Nächste Haltestelle Marienplatz, erreichbar über die S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8

Öffnungszeiten
Täglich  10.00 – 18:30 Uhr

 

Etwas weniger bekannt als der Marienplatz, aber nicht weniger reizvoll und geschichtsträchtig: Die Viscardigasse. Sie wurde zur Zeit des Dritten Reichs von Menschen genutzt, die auf dem Weg zum Odeonsplatz waren, aber das „Heil Hitler“ an die SS-Wachmänner vor der Feldherrnhalle umgehen wollten. Aus dieser Zeit stammt auch der Name „Drückebergergasse“. Allgemein hat München für Geschichtsinteressierte viel zu bieten, da es für die Nationalsozialisten als „Hauptstadt der Bewegung“ galt, weswegen sogar extra für diesen Themenbereich Stadtführungen angeboten werden. Da dies vor allem Touristen in Anspruch nehmen, sind die Touren überwiegend auf Englisch und Spanisch.

Adresse
Viscardigasse, 80333 München

Anfahrt
Die U4 und U5 bringen Sie zum Odeonsplatz, der nächstgelegenen Haltestelle.

Führungen
Z. B. über getyourguide.de

 

Der Englische Garten ist wie der Marienplatz ebenfalls ein Klassiker und auch für München-Kenner immer einen Besuch wert. Hier kann man wunderbar bei einem Spaziergang entspannen oder die 375 Hektar große Fläche joggend entdecken. In den zahlreichen Biergärten kann man bayerische Braukunst genießen und es sich gut gehen lassen. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man schon im Englischen Garten ist, sind auch das Mini-Hofbräuhaus mit deftiger Kost und guten Preisen in der Gyßlingstraße sowie das gehobenere Seehaus mit rustikalem Flair in der Kleinhesselohe 3. Zu entdecken gibt es im Englischen Garten auch das vor fast 200 Jahren erstellte Monopteros, das Japanische Teehaus sowie den Chinesischen Turm, an dem ein gleichnamiges Restaurant und Biergarten gelegen sind.

Adresse
Englischer Garten 2, 80538 München

Anfahrt
U-Bahn: Giselastraße, S-Bahn: Marienplatz

 

Ein Garten, der vielen hingegen unbekannt sein dürfte, ist der Dichtergarten, früher Finanzgarten genannt. Dieser ist nur zwei Hektar groß und weniger besucht als andere Parks der Stadt. An heißen Sommertagen bietet er schattige Plätze unter zahllosen Laubbäumen. Hier wird mit Denkmälern Lyrikern und Schriftstellern gedacht, die in der Stadt gewirkt haben – was dem Garten seinen zweiten Namen verlieh.

Adresse
Galeriestr., 80539 München

Anfahrt
Vom Hauptbahnhof gelangen Sie am schnellsten mit der U4 und U5 zum Odeonsplatz. Von da 4 Minuten Fußweg.

 

Wer in München einmal frisch und direkt von den Händlern seine Lebensmittel kaufen möchte, der kommt um den Viktualienmarkt nicht herum. Direkt am Marienplatz gelegen, bietet der Markt von Montag bis Samstag auf einer Fläche von über 22.000m² heimische, aber auch exotische Produkte an und kann dabei auf eine über 200-jährige Geschichte verweisen. Wörtlich übersetzt bedeutet der Viktualienmarkt so viel wie Lebensmittel- oder Vorrätemarkt, da sich der Name vom Lateinischen herleitet.

Adresse
Viktualienmarkt 3, 80331

Anfahrt
Der Viktualienmarkt ist nur etwa drei Gehminuten von der Haltestelle Marienplatz entfernt, die von der S1, S2, S3, S4, S6, S7 und S8 angefahren werden.

 

Weniger bekannt, aber mindestens genauso interessant wie die Nymphenburg, ist das Schloss Blutenburg. Bei der um den Fluss Würm gelegenen Schlossanlage aus dem 15. Jahrhundert haben sich früher bayerische Adelige an der Jagd erfreut. Besucher können dort heute die spätgotische Schlosskirche bewundern, aber auch Literaturbegeisterte werden mit der untergebrachten Internationalen Jugendbibliothek ihre Freude haben.

Adresse
Seldweg 15, 81247 München

Anfahrt
Die Bushaltestelle Blutenburg ist über die Linien 56, 143, 159 und 160 erreichbar, von da etwa 3 Minuten Fußweg.
www.blutenburg.de

 

2.      Fun Facts München

Jede Stadt hat kuriose Geschichten zu erzählen, die ihr einen speziellen, individuellen Witz verleihen. So auch München. Wussten Sie zum Beispiel, dass das älteste Bauwerk der Stadt eine Toilette ist? Diese wird etwa auf das Jahr 1260 geschätzt und wurde bei Ausgrabungen am Marienhof entdeckt.

Und falls Sie ein Liebhaber klassischer Musik sind, dann werden Ihnen längere Wartezeiten an den U-Bahn Haltestellen am Goethe- und Odeonsplatz vielleicht ausnahmsweise nichts ausmachen, denn seit der Jahrtausendwende werden dort zwölf verschiedene klassische Musikstücke in Endlosschleife abgespielt.

München ist die Stadt der Brezn – wer weiß das nicht? Doch in der Heiliggeistkirche am Viktualienmarkt können Sie das beliebte Gebäck sogar im Deckenfresko bestaunen, denn hier wird der sogenannte „Breznreiter“ verbildlicht, der eine wichtige Symbolfigur der Münchner Stadtgeschichte ist. Im Mittelalter ritt der Reiter einmal jährlich durch die Stadt und verteilte Brezn an Bedürftige. (Anfahrt siehe Viktualienmarkt)

 

3.      Freizeittipps in München und Umgebung

Für Besucher, die es im Sommer nach München zieht, bietet das Dante-Freibad die ideale Abkühlung. Das Freibad mit den meisten Schwimmbecken der Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Und auch auf dem Trockenen lässt es sich dort mit einer Liegewiese, einem Fußballplatz und Tischtennismöglichkeiten gut aushalten. Die Türen stehen den Besuchern jedoch auch im Winter offen, da das Becken im Stadionbereich auf angenehme Temperaturen aufgeheizt wird

Adresse
Postillonstraße 17, 80637 München

Anfahrt
Die nächstgelegene Haltestelle am Freibad ist die U-Bahnstation Westfriedhof mit der U1 sowie die Straßenbahnhaltestelle Borstei mit der Linie 20, von da an etwa 5 Minuten Fußweg.

Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit und Bereich, bitte prüfen Sie die aktuellen Zeiten im Web: www.swm.de

 

Sie sind Kunstliebhaber oder haben einfach Lust, Werke von weltberühmten Malern zu sehen? Dann sollten Sie bei Ihrem Ausflug nach München auf keinen Fall die Alte Pinakothek verpassen, denn hier finden sich zahlreiche Kunstschätze. In dem ursprünglich 1836 erbauten Gebäude können Sie Originalwerke von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Albrecht Dürer und vielen anderen europäischen Malern des 14. bis 18. Jahrhundert bestaunen.

Adresse
Barer Straße 27, 80333 München

Anfahrt
Mit der Buslinie 100 gelangen Sie zur Haltestelle Pinakotheken, von dort etwa 2 Minuten Fußweg. Mit der U2 können Sie an der Haltestelle Theresienstadt halten, von da an etwa 8 Minuten Fußweg.

Öffnungszeiten
Täglich                                                 10.00 – 18.00 Uhr,
Montags geschlossen
Dienstags                                             10.00 – 20.00 Uhr
www.pinakothek.de/besuch/alte-pinakothek

 

Shopping

München bietet unzählige Möglichkeiten, ausgiebig zu Shoppen. Im Olympia-Einkaufszentrum können Sie in Bayerns größtem Shopping-Center aus 135 verschiedenen Einkaufsläden wählen. Für Erholung zwischendurch sorgen die zahlreichen Cafés und Lokale im Center. Gelegentlich finden auch Modeschauen und Ausstellungen statt.

Adresse
Hanauerstr. 68, 80993 München

Anfahrt
Nächstgelegene Haltestelle ist das „Olympia-Einkaufszentrum“ über die U1 und U3, von da an etwa eine Minute Fußweg.
Öffnungszeiten
Mo – Sa                                              09.30 – 20.00 Uhr
www.olympia-einkaufszentrum.de

 

In der beliebten Einkaufsstraße Neuhauser Straße befindet sich – neben Filialen bekannter Einzelhandelsmarken – auch der Oberpollinger, ein alteingesessenes Kaufhaus, das zur KaDeWe-Group gehört. Hier finden Sie von Marken wie Burberry, Gucci und Hèrmes die volle Auswahl des gehobenen Preissegmentes. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist mit seinen drei ansteigenden Giebeln auch architektonisch eine Besonderheit.

Adresse
Neuhauser Straße 18

Anfahrt
U-Bahn- und S-Bahn-Haltestelle Karlsplatz (Stachus)

Öffnungszeiten
Mo – Sa                              10.00 – 20.00 Uhr
www.oberpollinger.de

 

Wer kennt ihn nicht, den Beginn eines jeden Dallmayr-Werbespots? Die gelb-weiße kunstvolle Fassade des Stammhauses des Familienunternehmens Dallmayr beherbergt das berühmte Geschäft in dem Sie leckere Kaffee- und Tee-Spezialitäten sowie Delikatessen aus aller Welt kaufen oder direkt im 2-Sterne-Restaurant genießen können.

Adresse
Dienerstraße 14-15, 80331 München

Anfahrt
Die nächstgelegene Haltestelle ist der Marienplatz, erreichbar über die S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8, von da etwa 2 Minuten zu Fuß.

Öffnungszeiten
Mo – Sa               09.30 – 19.00 Uhr
www.dallmayr.com/de

 

Die Maximilianstraße ist nicht für jeden Geldbeutel geeignet, aber dennoch einen Besuch wert: Hier in der Prachtstraße Münchens reihen sich bekannte Luxusmarken aneinander und laden zu einem entspannten Schaufensterbummel und zum Träumen ein.

 

Tierfreunde kommen in der bayerischen Millionenmetropole ebenfalls auf ihre Kosten. Der Tierpark Hellabrunn ist der weltweit erste Geozoo: Hier werden die 750 verschiedenen Tierarten nach Kontinenten getrennt gehalten. Von Asiatischen Elefanten über Europäische Wölfe bis hin zu Humboldtpinguinen können Sie Tiere aus allen Teilen der Welt beobachten. Und auch das Aquarium des Parks lohnt sich: Rund 200 Fischarten können hier bewundert werden.

Adresse
Tierparkstr. 30, 81543 München

Anfahrt
Nächstgelegene Haltestelle ist Thalkirchen (Tierpark) über die U3, von da 3 Minuten Fußweg

Öffnungszeiten
Je nach Jahreszeit von 9.00 Uhr bis 16.00 oder 18.00 Uhr
www.hellabrunn.de

 

4.      Cafés, Bars und Restaurants in München

Wer Lust auf italienische Pizza oder Pasta hat, der ist im Grano, mit seinen täglichen zwei Spezialangeboten, goldrichtig. Das Restaurant bietet neben guten Preisen auch eine schön zentrale Lage in direkter Nähe zum Marienplatz. Allerdings kann es manchmal schwierig sein, einen Platz zu bekommen, weshalb wir empfehlen, im Voraus einen Tisch zu reservieren.

Adresse
Sebastiansplatz 3, 80331 München

Anfahrt
Nächstgelegene S-Bahnhaltestelle ist der Marienplatz mit der S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8, von da etwa 5 Minuten Fußweg.

Öffnungszeiten
Mo – Sa                                              12.00 – 22.30 Uhr

 

Auch bei der Wahl eines guten Cafés können Sie sich in München über original italienisches Flair freuen: Das Dinatale Café lädt zum Verweilen ein. Neben dem Café in der Veterinärstraße, können Sie Giovanni, dem Besitzer, auch in der Amalien- und Elisabethstraße einen Besuch abstatten.

Adresse
Veterinärstr. 4, 80539 München

Anfahrt
Nächstgelegene Haltestelle „Universität“ der U3.

Öffnungszeiten
Mo – Sa                                              07.00 – 18.00 Uhr
So                                                          08.00 – 18.00 Uhr
http://www.dinatale-cafe.de

 

Wer in München einen guten Drink in entspannter Atmosphäre genießen möchte, der wird in der Bar Roy schnell fündig: Die vielen Dekorationselemente an Wänden und Decken verleihen dem Lokal einen unverwechselbaren Stil und auch musiktechnisch können die Evergreens die meisten Besucher in gute Laune versetzen.

Adresse
Herzog-Wilhelm-Str. 30, 80331 München

Anfahrt
Nächstgelegene Haltestelle ist das Sendlinger Tor, als U-Bahn mit der U2 sowie als Tram mit der Linie 16.

Öffnungszeiten
Di – Sa                                                 18.00 – 04.00 Uhr
www.bar-roy.net

 

5.     Tipps für Geschäftsreisende

Sie wollen einen Geschäftstermin vor- oder nachbereiten und suchen dafür die passende Umgebung? In der Nähe vom Hauptbahnhof findet sich der Ruby Leo Workspace. Ein Tagespass kostet 15,00 Euro. Eine Buchung ist zwar nur mit Mitgliedschaft oder als Hotelgast der Ruby Hotels möglich, allerdings bietet Ruby Works auch einen kostenlosen Probetag an.

Adresse
Seidlstraße 5, 80335 München
(nahe dem Hauptbahnhof)

Öffnungszeiten
 Zugang 09.00 – 17.00 Uhr, max. Aufenthalt bis 07.00 Uhr am Folgetag.
www.ruby-works.net

 

Und auch direkt im Bahnhof findet sich ein Platz zum Arbeiten: Die DB Lounge mit Laptop-Arbeitsplätzen und kostenlosem WLAN. Als Reisender mit einer gültigen Fahrkarte der 1. Klasse oder als BahnComfort Kunde erhalten Sie Zutritt zur Lounge und können dort ungestört Ihrer Arbeit nachgehen.

Adresse
München Hauptbahnhof, Bahnhofsplatz 2, 80335 München

Öffnungszeiten
Mo – Fr                06:30-21:00 Uhr
Sa – So                 08:00-20:00 Uhr

Wer geschäftlich in München unterwegs ist, kann im nördlich gelegenen Golfclub München Eichenried ein paar Bälle schlagen und dabei neue Business-Kontakte knüpfen. Das Golfeisen können dabei nicht nur Clubmitglieder, sondern auch Besucher schwingen. Es empfiehlt sich jedoch, die Startzeiten vorher im Sekretariat zu buchen.

Adresse
Münchner Str. 57, 85452 Eichenried

Anfahrt
Mit dem Bus erreichbar über die Haltestelle „Eichenried, Gh. Pschorrschwaige“ mit der Linie 531

Öffnungszeiten Sekretariat
Täglich                  09.00 – 18.00 Uhr
www.gc-eichenried.de

 

6.     Hotels in München

München hat eine sehr große Auswahl an Hotels. Von gut und günstig bis exklusiv – ohne Klassifizierung bis hin zu 5-Sterne-Superior-Häusern in Zentrumslage oder in Stadtrandlage z. B. nahe am Flughafen. Über ehotel finden Sie jederzeit schnell, bequem und besonders preiswert Ihre ideale Unterkunft.

Bei der Hotelbuchung werden von ehotel alle Prozesse von der Buchung über die Bezahlung bis hin zur abschließenden Rechnungsstellung individuell in einem Tool zusammengefasst und können auch beliebig mit firmenspezifischen Zusatzdaten erweitert werden. Buchung und Abrechnung werden dadurch erleichtert und führen auf Kundenseite zu einer Zeit- und Kostenersparnis. www.ehotel.de

 

Unterm Strich ist München eine Stadt, die sowohl zum Shoppen als auch zum entspannten Genießen in seinen zahlreichen Cafés und Biergärten sowie zum Entdecken seiner spannenden Geschichte einlädt.  Damit ist die Stadt sowohl im Sommer als auch im Winter eine Reise wert – und nicht nur zum Oktoberfest.

 

 

Sie haben große Lust nach München zu reisen oder es steht schon bald eine Geschäftsreise in die bayerische Landeshauptstadt an? Dann finden Sie hier hilfreiche Tipps vom Experten Hauptstadtkoffer, die Ihnen das Kofferpacken erleichtern und für einen entspannten Start in Urlaub oder Geschäftsreise sorgen!

Das Berliner Unternehmen HAUPTSTADTKOFFER gehört zu den Marktführern in Deutschland. Das Angebot – bunte, freche, stylische Hartschalenkoffer und Weichgepäck sowie vielfältiges Reisezubehör – spricht sowohl junge Reisende als auch Geschäftsleute an und überzeugt mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Punkten kann das Berliner Unternehmen außerdem mit der Gewährleistung von 5 Jahren Garantie.

Send a Comment