Hamburg – Moin liebe Hansestadt!

In Hamburch sagt man Tschüss, aber erst nachdem man dort ein paar schöne Tage verbracht hat, denn die Stadt hat so viel zu bieten – ob nun geschäftlich oder für einen Kurzurlaub. In der norddeutschen Metropole gibt es eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Restaurants und weiteren spannenden Dingen zu entdecken. In diesem Blog haben wir für Sie die Klassiker Hamburgs zusammengestellt, aber auch weniger bekannte Orte, deren Besuch lohnenswert ist, denn Hamburg hat mehr zu bieten als nur die Elbphilharmonie und Franzbrötchen. Entdecken Sie Kurioses, vertreiben Sie sich Ihre Freizeit mit unseren Tipps und schlemmen Sie sich durch die Restaurant- und Café-Vielfalt der Hansestadt. Auch speziell für Geschäftsreisende halten wir den einen oder anderen Tipp bereit.

 

Inhalt

1. Sehenswürdigkeiten

2. Fun Facts Hamburg

3. Freizeittipps in Hamburg und Umgebung

4. Cafés, Bars und Restaurants in Hamburg

5. Tipps für Geschäftsreisende

6. Hotels in Hamburg

 

 

1.      Sehenswürdigkeiten – Klassiker & Geheimtipps in Hamburg

Das Treppenviertel in Blankenese mit seinen kleinen romantischen Fachwerk- und feudalen Herrenhäusern ist wirklich sehenswert und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Durch verwinkelte Gassen schlendernd, kann die interessante Geschichte des Stadtteils entdeckt werden: Das ehemalige Fischerdorf besticht durch skandinavisch-mediterranes Flair. Kommt man am höchsten Punkt an, so liegt einem der Elbhang direkt zu Füßen, der einen atemberaubenden Blick über den Fluss bietet. Wer die teilweise doch erheblichen Steigungen scheut, kann sich von der „Bergziege“, der Buslinie 48, fahren lassen. Der Elbstrand am Ufer lädt zu ausgiebigen Spaziergängen oder Strandbesuchen ein.

Adresse
Treppenviertel, 22587 Hamburg

Anfahrt
S1 oder S11, Haltestelle Blankenese
Buslinie 48

Das wohl bekannteste Wahrzeichen Hamburgs ist die St. Michaelis Kirche oder kurz „Michel“ genannt. Die evangelische Barockkirche blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1647 erbaut, musste sie 1750 und 1906 nach Zerstörungen durch Blitzeinschlag und Bombardierung erneut errichtet werden. Der heutige dritte Bau verfügt über ein beeindruckendes Kirchenschiff mit fünf Orgeln und detailreich verzierten Deckengewölben. Der 132 Meter hohe Turm mit seiner Aussichtsplattform, als auch die Krypta, können besichtigt werden.

Adresse
Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Anfahrt
Linie U3, Haltestelle Rödingsmarkt
S1, S2, S3, Haltestelle Stadthausbrücke
Buslinien M6 und 37, Haltestelle Michaeliskirche

Öffnungszeiten
Mai – Okt von 09.00 – 20.00 Uhr
Nov – Apr von 10.00 – 18.00 Uhr

 

Nicht verpassen sollten Sie die Hamburger Speicherstadt. Diese ist seit 2015 UNESCO-Welterbe und stellt den weltweit größten historischen Lagerhauskomplex dar. Besonders beeindruckend ist eine Besichtigung vom Wasser aus, von wo aus Sie das Flair des Hamburger Hafens und den Charme der einzigartigen Architektur auf sich wirken lassen können. Die neugotischen Backsteinhäuser weisen zudem eine Besonderheit auf: Sie sind auf Eichenpfählen gegründet und jeweils an den Fleet als auch eine Straße angebunden. Heute werden die Speicherhäuser weniger für die Lagerung genutzt, sondern beherbergen diverse Teppichhändler und Museen, beispielweise das Gewürzmuseum oder das Zollmuseum, sowie Kaffeeröstereien.

Adresse
Speicherstadt, 20457 Hamburg; nördliche HafenCity

Anfahrt
U1, Haltestelle Hauptbahnhof Süd
U3, Haltestelle Meßberg oder Baumwall
U4, Haltestelle Überseequartier
Buslinie 6, Haltestelle Bei St. Annen

Führungen
Beispielsweise unter http://www.abenteuer-hamburg.com/speicherstadt-fuehrung/

Für eine inspirierende Auszeit von der Metropole ist der Oberhafen einen Besuch wert. Das Kreativquartier zwischen moderner HafenCity und Innenstadt entwickelte sich zu einem Hotspot für Künstler und ideenreiche Köpfe, die sich im ehemaligen Güterbahnhof niedergelassen haben. Ob bei Kammermusik und Theater in der Halle 424, in der Design-Möbelwerkstatt oder bei typisch Hamburger Labskaus in der Oberhafenkantine kann sich die Zeit vertrieben werden.

Adresse
Oberhafen, 20457 Hamburg

Anfahrt
U4, Haltestelle Überseequartier
Buslinien 111 und 256, Haltestelle HafenCity Universität
Buslinie 602, Haltestelle Oberhafenbrücke

 

Natur in der Großstadt finden Sie im Planten un Blomen, Hamburgs „Grüne Lunge“: In dem Park, mitten in der Hansestadt gelegen, finden Sie verschiedene Themengärten, wie etwa den Japanischen Garten samt Teehaus. Die zahlreichen Grünflächen laden zum Verweilen ein und bilden einen Ruhepol im hektischen Großstadtalltag. Im Sommer können Sie hier die farbigen Wasserlichtkonzerte bewundern. Diese werden ab Mai jeden Abend um 22 Uhr und ab September um 21 Uhr aufgeführt. In den Wintermonaten lädt Deutschlands größte Open-Air-Eisbahn ein, die Schlittschuhe zu schnüren und Kurven zu ziehen.

Adresse
Jungiusstraße 1
20355 Hamburg

Anfahrt
U1, Haltestelle Stephansplatz
U2, Haltestelle Messehallen
S11, S21, S31, Haltestelle Bahnhof Dammtor

Öffnungszeiten
Okt –Mar von 7.00 – 20.00 Uhr
Apr von 7.00 – 22.00 Uhr
Mai – Sept von 7.00 – 23.00 Uhr
Der Eintritt zum Park und zu den Wasserlichtkonzerten ist frei.

Eisarena
Saisonstart und –ende sind wetterabhängig. Am besten Online informieren: www.eisarena-hamburg.de/oeffnungszeiten

 

2.      Fun Facts Hamburg

Vielen bekannt, aber doch bemerkenswert: Die Hansestadt hat mehr Brücken als Amsterdam, Venedig und London zusammen. Passend dazu befindet sich in Wedel die„Willkomm-Höft“, das einzige Schiffsbegrüßungswerk der Welt. Hier werden seit 1952 alle größeren einlaufenden Schiffe mit der Nationalhymne und der Flagge ihrer Herkunft an einem 40 Meter hohen Mast begrüßt. Der „Begrüßungskapitän“ erzählt den Gästen über Lautsprecher Besonderheiten zum Schiff und was es geladen hat.

Wer sich schonmal gefragt hat, wie viele Kalorien das beliebte Fischbrötchen hat, dem verraten wir es an dieser Stelle: Mit Räucherlachs belegt liegt es bei knapp 300 kcal, wer Backfisch präferiert, futtert etwa 380 Kalorien. Ein Bratheringsbrötchen schlägt mit stolzen 500 Kalorien zu Buche.

Jeder Zeiger wiegt 130 Kilogramm. Welches Hamburger Bauwerk hat wohl eine Uhr in dieser Dimension? Es handelt sich um den berühmten Michel, dessen Turmuhr mit einem Durchmesser von acht Metern die größte Deutschlands ist. Die Zeiger haben eine stolze Länge von 4,91 und 3,60 Metern. Wer hätte gedacht, dass die von unten so klein scheinende Kirchenuhr den deutschen Rekord hält?

 

3.      Sehenswürdigkeiten – Klassiker & Geheimtipps in Hamburg

Was wäre eine Reise nach Hamburg ohne auch die dortige Geschichte kennenzulernen? Auf einzigartige Weise kann diese im Hamburg Dungeon erlebt werden. Dabei handelt es sich um einen spannenden Ausflug in die dunkle 600-jährige Vergangenheit der Stadt.

Adresse
Kehrwieder 2
20457 Hamburg

Anfahrt
Buslinien 6, 602, Haltestelle Auf dem Sande (Speicherstadt)

Öffnungszeiten
Täglich von 10.00 – 17.00 Uhr
https://www.thedungeons.com/hamburg/de/

 

Wer es weniger gruselig mag, kann die Schönheit Hamburgs bei der Lichterfahrt Hamburger Hafen auf dem Wasser bewundern. Die einstündige Fahrt startet bei Dämmerung an den Landungsbrücken und führt durch die alte Speicherstadt hin zu der modernen HafenCity und der beeindruckenden Elbphilharmonie.

Adresse
Landungsbrücken 1

Anfahrt
U3, S1, S2, S3, Haltestelle Landungsbrücken

Öffnungszeiten
Täglich je nach Jahreszeit zwischen 18.00 und 22.30 Uhr
www.hamburger-rundfahrten.com/hamburger-rundfahrten/lichterfahrt-hamburg-hafen/

Bei schönem als auch typisch regnerischem Hamburger Schietwetter eignen sich die Deichtorhallen für einen Besuch. Die „Halle für aktuelle Kunst“ beherbergt zeitgenössische Ausstellungen, im „Haus der Photographie“ können die inspirierenden Arbeiten der Fotokünstler und -künstlerinnen bestaunt werden. Für die beiden Häuser kann ein vergünstigtes Kombiticket erworben werden.

Adresse
Deichtorstr. 1-2
20095 Hamburg

Anfahrt
U1, Haltestellen Meßberg oder Steinstraße
Vom Hauptbahnhof fußläufig erreichbar

Öffnungszeiten
Di – So von 11.00 – 18.00 Uhr
Montags geschlossen
Jeden 1. Do im Monat von 11.00 – 21.00 Uhr
https://www.deichtorhallen.de/

 

Das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt ist nicht nur etwas für Kinder. Auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern finden sich die Nachbildungen von Hamburg, der Schweiz, Skandinavien und vielem mehr. Sogar Flugzeuge können beim Abflug und Landen beobachtet werden, Kreuzfahrtschiffe laufen in die verschiedenen Häfen ein. Besucher aus aller Herren Länder reisen an, um die größte Modelleisenbahn der Welt in Hamburg zu bestaunen.

Adresse
Kehrwieder 2, Block D
20457 Hamburg

Anfahrt
Buslinie 6, Haltestelle Auf dem Sande
U3, Haltestellen Rödingsmarkt oder Baumwall

Öffnungszeiten
Täglich von 09.30 – 18.00 Uhr
Am Wochenende/ in den Ferien auch deutlich länger
https://www.miniatur-wunderland.de/

Wer statt des kulturellen Angebotes lieber die Tierwelt erleben möchte, der kommt um einen Besuch des Tierpark Hagenbeck nicht herum. Der in 6. Generation geführte Zoo beherbergt mehr als 1.850 Tierarten aus aller Welt und setzt seinen Fokus auf Arterhaltung, Bildung und Forschung. Von asiatischen Elefanten über Süd- und Nordpolbewohner bis zu afrikanischen Steppentieren als auch heimischen Tierarten bietet die großzügige Parkanlage eine ausgesprochene Vielfalt. Im Tropen-Aquarium können über 14.000 faszinierende Meeres- und Tropentiere entdeckt werden.

Adresse
Lokstedter Grenzstr. 2
22527 Hamburg

Anfahrt
U2, Haltestelle Hagenbecks Tierpark
Buslinien 22, 39, 181, 281, Haltestelle Hagenbecks Tierpark

Öffnungszeiten
Je nach Jahreszeit von 9.00 – 16.30, 18.00 oder 19.00 Uhr
Tropen-Aquarium: Täglich von 9.00 – 18.00 Uhr

 

Wie wäre es mit einem morgendlichen Lauf entlang der Alster? Auf einer Strecke von gut sieben Kilometern kann die Schönheit und Ruhe der Außenalster genossen werden. Abseits der touristisch attraktiven Binnenalster am Jungfernstieg bietet die Joggingstrecke einen angenehmen und dennoch zentralen Ausgleichsort. Besonders schön ist das Alstererlebnis jedoch auf dem Wasser. Hierfür können an verschiedenen Stellen Tret-, Segel- und Ruderboote oder auch Stand Up Paddel ausgeliehen werden.

Für diejenigen, die lieber einen ausgiebigen Spaziergang machen, eignet sich der bekannte Alsterwanderweg im gepflegten Hayns Park.

Adresse
Eppendorfer Landstraße 148b
20251 Hamburg

Anfahrt
U1, Haltestelle Lattenkamp

Öffnungszeiten
Rund um die Uhr geöffnet

Das Freibad in Finkenwerder bietet an warmen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung. Das Highlight des Schwimmbads: Direkt an der Elbe gelegen, können vorbeifahrende Schiffe aus dem Becken heraus bestaunt werden. Insgesamt hat Hamburg 13 Freibad-Anlagen und noch mehr Badeseen in und um Hamburg zu bieten.

Adresse
Finksweg 82
21129 Hamburg

Anfahrt
Fähre 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder

Öffnungszeiten in der Freibadsaison (Mai-Sep)
Mo – Do von 10.00 – 20.00 Uhr
Fr von 08.30 – 20.00 Uhr
Sa & So von 10.00 – 18.00 Uhr
Bäderland: Di – Sa von 14.00 – 18.00 Uhr

Eine Alternative, um etwas für den Körper und die Seele zu tun, sind die Meridian Spa & Fitness Anlagen. In Sportkursen oder an den Fitnessgeräten kann trainiert und ausprobiert werden. Im Meridian Spa & Fitness Hamburg Alstertal, in Poppenbüttel, lädt eine Wellness-Landschaft mit mehreren Whirlpools, Saunen und einem lichtdurchfluteten Indoor-Pool mit Glaskuppel zum Entspannen ein. Das Highlight der Wohlfühloase bildet die 1.000 m² große Dachterrasse mit einem Relax-Pool und einer japanischen Sauna.

Adresse
Heegbarg 6
22391 Hamburg

Anfahrt
S1 und S11, Haltestelle Poppenbüttel

Öffnungszeiten
Mo, Mi, Fr von 07.00 – 23.00 Uhr
Di, Do von 09.00 – 23.00 Uhr
Sa, So, feiertags von 09.00 – 22.00 Uhr

Alle weiteren Standorte finden Sie unter www.meridianspa.de/

 

Für einen ausgiebigen und abwechslungsreichen Einkaufsbummel in Hamburg empfiehlt sich das noble Alsterhaus am Jungfernstieg. Auf fünf Stockwerken verbindet das Traditionshaus hochwertige Ware mit einem umfänglichen Einkaufserlebnis. Sind Premiumartikel im Bereich der Kosmetik, Bekleidung oder Feinkost gefunden, kann im Restaurant der Blick auf die Binnenalster genossen werden.

Adresse
Jungfernstieg 16-20
20354 Hamburg

Anfahrt
U1, U2, U4 sowie S1, S2, S3, Haltestelle Jungfernstieg

Öffnungszeiten
Mo – Sa von 10.00 – 20.00 Uhr

 

Für eine Shoppingtour an der frischen Luft eignet sich die Fußgängerzone in der Spitalerstraße. Hier finden sich bekannte Geschäfte dicht aneinandergereiht, die kaum Wünsche offenlassen: Von Kleidung über Bücher, Kosmetikartikel sowie Dekor. Für eine Pause zwischendurch gibt es einige Cafés und Restaurants in direkter Nähe. Wer ausgiebig einkaufen möchte, sollte dem Verlauf der Straße folgen, am Ende wird die Europapassage mit zahlreichen weiteren Geschäften erreicht, bevor der Weg zur schönen Binnenalster am Jungfernstieg fortgesetzt werden kann.

Adresse
Spitalerstraße
20095 Hamburg

Anfahrt
direkt gegenüber vom Hauptbahnhof

Öffnungszeiten
Ma – Sa von 10.00 – 20.00 Uhr
je nach Geschäft können die Zeiten variieren

 

Sollte es doch einmal regnen in der schönen Elbmetropole, bietet das Alster-Einkaufszentrum eine trockene Möglichkeit für einen entspannten Einkaufstag. In der größten Shopping-Mall Norddeutschlands lässt sich für jeden Geschmack etwas finden: Sowohl für Bekleidung als auch Accessoires, Dekoration, Lebensmittel oder elektronische Geräte gibt es passende Geschäfte, die jeden Wunsch erfüllen. In dem hellen, geräumigen Ambiente des Einkaufszentrums, lässt sich der Tag wunderbar verbringen.

Adresse
Heegbarg 31, 22391 Hamburg

Anfahrt
S1 und S11, Haltestelle Poppenbüttel

Öffnungszeiten
Mo – Sa 09.30 – 20.00 Uhr

 

Im Schanzenviertel können Sie ausgiebig durch kleine Läden stöbern: Das lebhafte Viertel – überwiegend durch Altbauten geprägt – bietet eine bunte Vielfalt an Geschäften. Hier finden Sie von modernen Boutiquen mit Kleidung und Interior-Design, über Feinkostläden bis hin zu Second-Hand-Geschäften alles, was das Herz begehrt. Auch für die kleine Pause zwischendurch ist gesorgt: In einem der zahlreichen Cafés und Restaurants können Sie sich für die weitere Entdeckungstour bei Kaffee, Kuchen oder hanseatischer Küche stärken. Kultstatus haben die Kneipen-Cafés Goldfischglas, Katze und Haus 73 – ideal für einen Drink am Abend.

Adresse
Rund ums Schulterblatt, 20357 Hamburg

Anfahrt
Linien U3, S11, S21, S31, Haltestelle Sternschanze (Messe)

 

4.      Cafés, Bars und Restaurants in Hamburg

Das Empire Riverside Hotel in unmittelbarer Nähe zur Reeperbahn trumpft gleich mit zwei besonderen Locations auf: Über den Dächern der Hansestadt können Sie in der Skyline Bar 20up einen Cocktail – und natürlich die Aussicht – genießen. Und auch als Fischliebhaber sind Sie in diesem modernen Hotel an der richtigen Adresse: Im Restaurant waterkant Grill|Fish|Bar können Sie dem Küchenchef bei der Zubereitung des Fisches in der offenen Showküche zusehen und ihren Blick über die Hafen-Docks von Blohm und Voss schweifen lassen. Das Restaurant überzeugt auch im Design. Gestaltet wurde es durch den britischen Stararchitekten David Chipperfield, der insgesamt 12 Tonnen Messing für die Ausgestaltung der Räumlichkeiten verwendet hat. Übrigens: Auch Fleischliebhaber und Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten.

Adresse
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg

Anfahrt
Linie S1, S2, S3, Haltestelle Reeperbahn

Öffnungszeiten
Skyline Bar 20up:
So – Do von 18.00 – 2.00 Uhr
Fr – Sa von 18.00 – 3.00 Uhr
Last Order: 01:30 Uhr bzw. Fr – Sa 02:30 Uhr
Restaurant waterkant:
Mo– So von 17.30 Uhr – 22.00 Uhr
https://www.empire-riverside.de/de/restaurant-und-bars/

 

Typischen Hamburger Biergenuss finden Sie im Braugasthaus Altes Mädchen, gelegen zwischen der Ratsherrn Brauerei und dem dazugehörigen Craft Beer Store im Schanzenviertel. Hier genießen Sie leckeres, deftiges Essen und richtig gutes Craft Beer – 30 handwerklich hergestellte Biere am Hahn und mehr als 70 Flaschenbiere von Brauereien aus aller Welt. Das Alte Mädchen ist zudem das einzige Braugasthaus Deutschlands mit einem Brotsommelier und so verwundert es nicht, dass den Gästen hier täglich frisches Brot serviert wird.

Adresse:
Lagerstraße 28B
20357 Hamburg

Anfahrt:
U3, S11, S21, S31
Buslinien 15, 181
Haltestelle Sternschanze (Messe)

Öffnungszeiten:
Mo – Sa ab 12.00
So (Frühschoppen) ab 10.00

Wer nicht nur sehr leckeren Kaffee, sondern auch ein köstliches Frühstück und süße Waffeln genießen will, ist in der Nord Coast Coffee Roastery genau richtig: In der Hamburger Kaffeerösterei kommen Sie in den Genuss unterschiedlicher Kaffeeröstungen sowie Brühmethoden – und können mit dem vielfältigen Frühstücksangebot entspannt in den Tag starten.

Adresse
Deichstraße 9
20459 Hamburg

Anfahrt
Linie U3, Haltestelle Rödingsmarkt

Öffnungszeiten
Mo – Fr von 9.00 – 18.00 Uhr
Sa & So von 10.00 – 18.00 Uhr

Das Restaurant TASSAJARA in Eppendorf folgt bereits seit 1976 der Philosophie der vegetarischen und veganen Küche und ist damit Vorreiter der heutigen Esskultur: Hier steht Gemüse im Mittelpunkt und sorgt für gesunde Gaumenfreude. Auf der Speisekarte finden sich Gerichte der fleischlosen Küche aus aller Welt mit stets frischen und hochwertigen Zutaten.

Adresse
Eppendorfer Landstraße 4
20249 Hamburg

Anfahrt
Linie U3, Haltestelle Eppendorfer Baum

Öffnungszeiten
Mo – Sa von 11.30 – 23.00

 

Adresse
St. Pauli:
Detlev-Bremer-Straße 46
Anfahrt
U-Bahn: St. Pauli

St. Georg:
Lange Reihe 113
Anfahrt
Buslinie 6, 17, 37, 607, Haltestelle AK St. Georg
Öffnungszeiten
Winterpause bis März 2019

Das Café in guter Gesellschaft hat sich der Zero-Waste-Philosophie verschrieben und so steht Müllvermeidung an erster Stelle: frische, zumeist regionale und immer unverpackte Produkte werden in Kuchen, Keksen und kleinen Speisen verarbeitet. Unvermeidbarer Müll wird, sofern möglich, wiederverwendet.
Über den klassischen Betrieb hinaus findet hier auch regelmäßig eine Kleidertausch-Veranstaltung an jedem letzten Dienstag im Monat für Männer, Frauen und Kinder statt.

Adresse
Sternstr. 25
20357 Hamburg

Anfahrt
U3, Haltestelle Feldstraße

Öffnungszeiten
Di – So von 9.30 – 21.00 Uhr
Montags geschlossen

 

5.      Tipps für Geschäftsreisende

Kein Arbeitsplatz? Kein Problem! Verschiedenste Anbieter und Coworking-Konzepte ermöglichen ein entspanntes, flexibles Arbeiten für einen halben oder einen ganzen Tag, zur regelmäßigen Nutzung als 10er- oder Monats-Ticket, mit oder ohne Konferenzraum, inklusive Druckservice und vielen weiteren Angeboten.

Werkheim
Adresse
Planckstraße 13
22765 Hamburg

Anfahrt
S1, S2, S3, S11, S31, Haltestelle Hamburg-Altona

Öffnungszeiten
Mo – Fr von 09.00 – 18.00 Uhr

Kosten
12,50 € für einen halben Tag
18,50 € für einen ganzen Tag

 

Shhared
Adresse
Daimlerstraße 71c
22761 Hamburg

Anfahrt
S1 oder S11, Haltestelle Bahrenfeld

Öffnungszeiten
Mo – Fr von 08.00 – 18.00 Uhr

Kosten
10,00 € für einen halben Tag
18,00 für einen ganzen Tag

Für ein ruhiges Arbeitsumfeld oder einen stillen Rückzugsort für das bevorstehende Meeting bietet sich die Airport Lounge am Hamburger Flughafen an. Hier können Sie sich nach der Ankunft oder vor dem Abflug zurückziehen, einen Kaffee und einen Snack genießen, in Zeitschriften stöbern oder sich an der Aussicht auf das Rollfeld erfreuen. Und auch zwei weitere Lounges finden Sie am Flughafen vor: die Lufthansa Lounge, im Sicherheitsbereich und die Emirates Lounge, direkt gegenüber der Airport Lounge im öffentlichen Bereich.

Adresse
Hamburg Airport
Airport Plaza, Ebene 3

Anfahrt
S1, Haltestelle Hamburg Airport

Öffnungszeiten
Täglich von 05:15 bis 21:00 Uhr
Kosten 35,00 Euro (und eine gültige Bordkarte)

 

6.      Hotels in Hamburg

Hamburg bietet für Besucher eine große Vielfalt an Hotels. Diese reichen von exklusiven 5-Sterne-Residenzen bis hin zu preiswert Häusern ohne Klassifizierung. Mit der Hotelbuchungsplattform ehotel finden Sie schnell und unkompliziert eine für Sie ideale Unterkunft in Zentrumsnähe oder Stadtrandlage, mit Blick auf die Alster oder in der Nähe des grünen Stadtparks.
Bei der Hotelbuchung werden von ehotel alle Prozesse von der Buchung über die Bezahlung bis hin zur abschließenden Rechnungsstellung individuell in einem Tool zusammengefasst und können beliebig mit firmenspezifischen Zusatzdaten erweitert werden. Buchung und Abrechnung werden dadurch erleichtert und führen auf Kundenseite zu einer Zeit- und Kostenersparnis. (Link zur direkten Suche)
In Hamburch sagt man Tschüss, das heißt auf Wiedersehen! Denn bei einem einzigen Besuch der schönen Hansestadt im Norden bleibt es ganz sicher nicht.

 

Send a Comment