
Neben Pyramiden und Hieroglyphen ist die Ästhetik eine der bedeutendsten Errungenschaften der alten Ägypter. Auf die Spuren dieses antiken Volkes können sich nun die Gäste des Lindner Hotel & Spa Binshof in Speyer begeben. Neben einem Besuch der einzigartigen Ägypten-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz erleben sie Beauty-Anwendungen wie einst die schönen Ägypterinnen – mit Olivenöl und Ziegenmilch.
Lange, dichte Haare, feine, glatte Haut und eine grazile Figur – wie schön die Frauen im frühen Ägypten waren, zeigen zahlreiche Statuen und Zeichnungen in der großen Ägypten-Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz (ab März 2012). Exponate wie Bronze-Handspiegel, Haarkämme aus Alabaster und gläserne Parfümflakons bezeugen zudem das Schönheitsbewusstein der Ägypterinnen.
Ägyptische Schönheitsgeheimnisse: Olivenöl und Ziegenmilch
Als zwei der hübschesten Frauen im alten Ägypten gelten Nofretete, deren Namen „die Schöne ist gekommen“ bedeutet, und Kleopatra, die Geliebte von Julius Cäsar. Ihre Fingernägel lackierten sie mit Henna, ihre Lippen waren mit rotem Ocker geschminkt. Zu ihren täglichen Schönheitsritualen soll zudem die Pflege mit Olivenöl und Ziegenmilch gehört haben.
Diese Beauty-Essenzen kommen auch im Rahmen des Ägypten-Arrangements des Lindner Hotel in Speyer zum Einsatz: Ein Peeling mit Olivenöl und Salz aus dem Toten Meer reinigt die Haut sanft und porentief zugleich. Das Olivenöl versorgt sie dabei mit essentiellen Fettsäuren, die der Faltenbildung vorbeugen. Anschließend spendet eine reichhaltige Ziegenmilch-Honig-Pflegepackung der Haut Feuchtigkeit sowie Mineralstoffe und verleiht ihr einen angenehmen Duft.
Speisen wie Frau in Ägypten
Auch kulinarisch fühlen sich die Gäste des Lindner Hotels & Spa Binshof nach Ägypten versetzt: Der Küchenchef serviert ihnen ein hausgemachtes Tabouleh mit frischen Gurken- und Tomatenwürfeln verfeinert mit orientalischer Minze, Olivenöl und Zitronensaft.
Das Ägypten-Arrangement enthält folgende Bestandteile:
- 1 Olivenöl-Körperpeeling mit Salz aus dem Toten Meer
- 1 Ziegenmilch-Honig-Cremepackung
- 1 Tabouleh-Salat
- 2 Übernachtungen inklusive Frühstück
- Eine Eintrittskarte für die Ägypten-Ausstellung im Hist. Museum der Pfalz
- Freie Nutzung des 5.200 qm großen Wellnessbereichs
Pro Person kostet das Arrangement ab 249 Euro im Doppel- bzw. 329 Euro im Einzelzimmer. Es ist buchbar vom 11. März bis 2. September 2012.